Leichte Sprache

plimplom ist für erwachsenen Menschen mit Behinderungen.

plimplom ist ein Computer·programm.
plimplom kannst du brauchen auf dem:

iPad, Computer, Natel

Für plimplom brauchst du eine Internet·verbindung.

plimplom ist mit Unterstützter Kommunikation.
Unterstützte Kommunikation heisst UK.

UK heisst Menschen brauchen zum Reden zum Beispiel:

Symbole, Fotos, Text, Gebärden

Mit plimplom kannst du Freunde suchen.

Du kannst zum Beispiel Freunde von deiner Schule suchen.

Oder du kannst zum Beispiel Freunde von deiner Arbeit suchen.

Das Video zeigt wie du Freunde suchen kannst:

Mit plimplom kannst du mit Freunden chatten.

Chatten bedeutet:
Du kannst mit Freunden reden und aus·tauschen.

Zum Reden kannst du Fotos, Symbole und Text brauchen.

Du kannst eine gesprochene Nachricht machen.

Du kannst den Text ab·hören.

Das Video zeigt wie du chatten kannst:

In plimplom hast du einen Kalender.
Im Kalender kannst du Termine eintragen.

Das Video zeigt wie du Termine eintragen kannst:

Selbst·bestimmen
Soziale Medien sind ein wichtiger Teil in unserem Leben.
Soziale Medien sind Programme damit Menschen
sich vernetzten und mit·einander reden können.
Vernetzen heisst:
Auf sozialen Medien mit anderen Menschen reden und aus·tauschen.
Die Wirklichkeit auf sozialen Medien
ist für Menschen mit Behinderung nicht gut.
Es gibt viele Barrieren:
 Für Menschen mit Behinderungen ist es schwierig
soziale Medien zu nutzen.
Vieles ist nur mit Text geschrieben.
Menschen mit Behinderungen können nicht immer lesen.
 Menschen mit Behinderungen erhalten von ihrem
Umfeld nicht immer genug Unterstützung.
Ohne sozialen Medien ist es für Menschen mit Behinderungen schwierig
mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Und es ist schwierig neue Freunde zu finden
die an einem anderen Ort Wohnen oder Arbeiten.
Das kann einsam machen!

 

Soziale Medien
Für Menschen mit Behinderungen ist es wichtig:
 soziale Medien zu nutzen.
 ein soziales Leben auf·zu·bauen.
Soziale Medien haben viele Vorteile.
Aber sie wurden nicht für Menschen mit Behinderungen gemacht.
Deshalb können Menschen mit Behinderungen diese nicht gut nutzen.

plimplom ist mit Menschen mit Behinderungen entstanden!
Deshalb können Menschen mit Behinderungen plimplom gut nutzen.
plimplom hilft Menschen mit Behinderungen:
 neue Menschen kennen·zu·lernen.
 mit anderen Menschen zu reden.
 sich mit anderen Menschen zu vernetzen.
Darum plimplom!

Für plimplom bezahlen Menschen mit Behinderungen 120 Fr. im Jahr.
Dieses Geld braucht plimplom um die App weiter·zu·entwickeln.

plimplom:

 wird von verschiedenen Institutionen unterstützt.
 hat viel UK-Wissen.
 will immer besser werden.
Menschen mit Behinderungen können ihre Wünsche und Bedürfnisse
an plimplom mit·teilen.