plimplom ermöglicht erwachsenen Menschen mit Behinderungen, ein auf ihre Ressourcen und Fähigkeiten abgestütztes Kommunizieren. Als Basis dient die Unterstützte Kommunikation.
Die Person navigiert selbständig und autonom durch die Plattform. Mit Symbolen, auditiven Elementen, Farben und einfachen Texten wird ein möglichst selbständiges Bedienen möglich.
plimplom strebt metaökonomische Ziele an, indem auf bisweilen unzureichenden gesellschaftlichen Aufgaben aufgebaut und dabei ein sozialer Mehrwert geschaffen wird.
plimplom strebt metaökonomische Ziele an, indem auf bisweilen unzureichenden gesellschaftlichen Aufgaben aufgebaut und dabei ein sozialer Mehrwert geschaffen wird.
Eine Art Facebook für Menschen mit Beeinträchtigungen: Diese
Solothurner App soll ihnen helfen, sich auszutauschen